Brennt wie Zunder: Kaliforniens Öko-Politik

„Ein ... seit Jahren bekanntes Problem in Kalifornien ist, dass es viel zu wenig kontrollierte Brände – eine Praxis, die schon die amerikanischen Ureinwohner praktizierten – gibt. Diese Brände werden von Forstverwaltern absichtlich gelegt – meist im Frühjahr oder Herbst –, um gefährliche Brennstoffe wie Gestrüpp, tote Bäume und andere leicht entflammbare Materialien zu reduzieren. ...“ [alles lesen!]

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Nicht seine Kritik der politischen Ökonomie lieferte Marx den Schluss auf jenes „revolutio-näre Subjekt“ namens „Prole-tariat“ – herleiten lässt sich aus ihr nichts dergleichen –, son-dern genau andersherum be-gründete die schiere Evidenz des Daseins und Wirkens die-ses Subjekts allererst eine Kritik der politischen Ökonomie, die das Kapital als „Durchgang“ hin zur menschlichen Gesellschaft diagnostiziert. Striche man da-gegen aus der Marxschen Di-agnose dieses einzige wahrhaft historisch-subjek­tive Moment darin aus, bliebe von ihr nur das Attest eines unaufhaltsa-men Verhängnisses.(*)

Wertkritischer Exorzismus
Hässlicher Deutscher
Finanzmarktkrise